Ich fragte nach MAP und erhielt folgende Antworten
Aufgrund des Produktionszyklus meiner Forschungsberichte arbeite ich an vielen Projekten gleichzeitig. Also, momentan liefere ich weiterhin ……
- Vorträge und Beratung zu ABM und Partner Management Automation
- Review Meetings mit Anbietern zum Ergebnisse der neuen Marketing Event Management Report
… Aber ich sehe auch mir bereits die Daten einer neuen Umfrage zu Marketing Automatisierungsplattformen (MAP) an. Außerdem plane ich aktuell mit den jeweiligen Anbietern Briefings, sodass der Bericht im Februar 2022 veröffentlicht werden kann.
Der MAP-Bericht ist als Update meiner früheren Berichten über Marketing Lead Management (MLM) zu verstehen. Ich beobachte, wie sich viele Marketing-Organisationen von einem Leads-Lieferanten für den Vertrieb zu einem strategischeren Orchestrator für den gesamten Lebenszyklus des Kundenengagements entwickeln. Daher denke ich, dass MLM als Arbeitstitel für diese Studie nicht mehr geeignet ist. “MAP” war schon immer der alternative Begriff für MLM, obwohl er traditionell nur in Nordamerika und der Technologiebranche verwendet wurde (Bei Forrester haben wir den Begriff “Lead-to-Revenue-Management” verwendet).
Aber, was versteh man heutzutage unter einer MAP?
Es mag Sie vielleicht überraschen, dass ich in der Umfrage den Begriff “MAP” verwende, denn ich betone stets bei meiner Untersuchungen, dass es darum geht, wie Unternehmen einen Marketingprozess oder eine Familie von Prozessen automatisieren – im Gegensatz zu einer Produktkategorie. In meinen zahlreichen Interviews sprechen Marketingfachleute häufig von ihren “Marketingplattformen”. Ich habe jedoch festgestellt, dass sie damit oft unterschiedliche Dinge meinen, was die Technologie und die Prozesse angeht. Daher war ich neugierig zu erfahren, was Marketingfachleute unter MAP verstehen und welche Anbieter in der Anbieterlandschaft unserer weltweiten Umfrage mit 1.500 gewerblichen Käufern auftauchen. Hier ist die Liste der Anbieter, die von den Umfrageteilnehmern (ungefragt) mit MAP in Verbindung gebracht wurden:
- ACT-ON SOFTWARE, ADOBE, CREATIO, DEMANDBASE, EMARSYS (SAP), HUBSPOT, INFOR, MARKETO, ORACLE, PEGASYSTEMS, RIGHT ON INTERACTIVE, SALESFORCE, SAS INSTITUTE, SELLIGENT, und SUGAR MARKET
- Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass auch folgende Unternehmen in der Umfrage erwähnt wurden, jedoch nicht in dem Bericht enthalten sind: ACTITO, ACTIVECAMPAIGN, ADESTRA, KEA, MAILCHIMP, UPLAND SOFTWARE und ZOHO
Es tauchen also die üblichen Verdächtigen auf, aber auch eine Vielzahl von Produktkategorien, wie der klassische Branchenanalyst sagen würde: Traditionelles MAP plus MRM, ABM, Low-Code Generation und sogar einige “Marketing Cloud”-Anbieter (was auch immer das sein soll).
Aber HIER IST DAS WICHTIGSTE ERGEBNIS…
Die Erwartungen an MAP haben sich in den letzten 18 Monaten geändert. Sehen Sie sich diese Highlights aus den Umfrageergebnissen an:
- 87 % der Befragten gaben an, dass sie ihr derzeitiges MAP neu bewerten würden
- Einer der wichtigsten Treiber für MAP-Investitionen war die “Messung des Marketing-ROI und der Leistung”
- 46 % der Befragten nannten die Tatsache, dass ihr MAP nicht den versprochenen Nutzen bringt, als eine große Herausforderung
Es gibt noch viel mehr Daten dieser Art, über die ich in den nächsten Wochen nachdenken werde. Die Befragten bewerteten die ihnen bekannten Anbieter anhand verschiedener Kriterien zu Produkt, Zufriedenheit, Innovation, Vision usw. Nach den Briefings werde ich meinen Standpunkt zu einigen Kriterien darlegen und anschließend ein Profil der Anbieter im Hinblick auf die Erfüllung der Anforderungen eines MAP-Projekts erstellen.
Ich freue mich auf die Briefings mit allen Anbietern in den nächsten Monaten. Wenn Sie mehr über diese Untersuchung erfahren möchten, können Sie mich wie immer gerne kontaktieren. Der abschließende Bericht wird im Februar 2022 erscheinen.
Always keeping you informed! Peter
Der Marketing Event Management Bericht ist fertig
Glücklicherweise werde ich als Branchenanalyst immer noch häufig als Redner für Webinars und Konferenzen gebucht. Einige Vorträge waren Standard-Webinars mit etwa hundert Teilnehmern, jeweils mit einer Handvoll Rednern oder einer Podiumsdiskussion. Andere Vorträge fanden im Rahmen von Großveranstaltungen oder Konferenzen mit Tausenden Teilnehmern, Dutzenden Sponsoren/Ausstellern und einer Vielzahl von Rednern statt. In den letzten 18 Monaten wurden all diese Veranstaltungen aufgrund der eingeschränkten Reisefreiheit virtuell organisiert und durchgeführt.
Da jede Plattform ein wenig anders zu bedienen ist, habe ich gelernt, flexibel zu sein. An einem Tag befinde ich mich beispielsweise als Avatar in einem 3D-simulierten Konferenzzentrum (Ich habe immer noch Zugriff auf einen virtuellen Konferenzraum dieser Website). An einem anderen Tag sitze ich in einer Microsoft Teams Videokonferenz und werde dann von den Organisatoren live in eine große Konferenz “gebeamt” (Das war ein ziemlich großer Aufwand, denn ich brauchte drei Geräte: Desktop/Laptop, um in Teams zu sein; ein Tablet, um zu verfolgen, wie die Show live gestreamt wurde; und schließlich mein Smartphone, welches als Clicker eingerichtet war, um die Präsentationsfolien zu steuern).
Eine der wichtigsten Herausforderungen für CMOs bei der Planung der Budgets für 2022 liegt darin, zu antizipieren, wie ihr Veranstaltungskalender für das kommende Jahr aussehen sollte oder könnte. Mit Live-Veranstaltungen? Aber wie? Als hybrides Event? Und was ist das genau? Plus: Welche Marketing Event Management (MEM)-Plattform(en) wird (werden) im bevorstehenden Jahr 2022 am besten für sie geeignet sein.
Meine ersten Gedanken zu dieser Thematik habe ich bereits hier in diesem (in englischer Sprache) Blog niedergeschrieben. Der Bericht ist nun vollständig und hier sind einige der Highlights…
- Die aktuelle Corona-Pandemie hat das Unvermeidliche beschleunigt. Große virtuelle Veranstaltungen gehören mittlerweile zum Normalbetrieb und viele Unternehmen planen sie nun routinemäßig in ihre Marketing-Kalender ein. Auch Webinare sind in den meisten Branchen und Regionen bereits zu einem bewährten Marketinginstrument geworden.
- Fast ein Drittel der Unternehmen sorgt sich um die Skalierbarkeit. Die nächstgrößere Herausforderung für Unternehmen liegt im Kosten- und Ressourcenmanagement.
- Mehr als die Hälfte der Unternehmen nutzte dieses Jahr zwischen sechs und zehn Anbieter. Die meisten verfolgten hierfür keine zentrale Beschaffungsstrategie, was sich im Jahr 2022 voraussichtlich ändern wird.
- Beinahe 75% der Unternehmen haben ernsthafte Schwierigkeiten bei der effizienten Monetarisierung ihrer Veranstaltungen. Mehr als die Hälfte berichtet von Problemen mit dem Support von internationalem Publikum, bei der Verwaltung von Präsentationsinhalten, der Registrierung und dem Ticketing.
Der Bericht enthält mehrere Seiten mit weiteren Erkenntnissen, welche auf Interviews mit Anwendern und Anbietern basieren. Unsere weltweite Befragung von 1.500 Fachleuten für Geschäftsveranstaltungen konnte folgende Wettbewerbslandschaft der Top MEM-Anbieter aufdecken. Die Market Leaders (Strategie und Execution Bewertung mehr als 4 von 5 Punkte) waren:
- 6CONNEX, ACCELEVENTS, AIRMEET, BIZZABO, CERTAIN, CVENT, KALTURA, MEETYOO, NOTIFIED , ON24, RAINFOCUS, SPOTME, VFAIRS, und ZOOM.
Es ist gut, einen deutsche Anbieter, MEETYOO, in diesen Liste zu finden. Gratuliere nach Berlin.
Sie können den veröffentlichte Report hier weiterlesen. Zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, falls Sie mehr über diese Forschung erfahren möchten.
Always keeping you informed! Peter
Marketing Event Management Report Out Now
One of the most important questions marketing executives are asking is about how their events calendar should, or could, develop for the next planning phase. Are live events totally dead now, or will they return? What is a hybrid event and how do they choose which format to offer?
Plus, which Marketing Event Management (MEM) platform(s) will be the most suitable for them going forward. Through 2021, many MEM providers released new, dedicated software to better support virtual events of all sizes, accelerated, of course, by massive injections of venture capital. The classical webinar vendors now all support larger events, while existing virtual event providers added functionality for webinars and meetings to their portfolio.
Here is our report on MEM which is based upon a global survey of 1,500 business decision-makers about their MEM experiences in 2021 and plans for 2022, which discovered the software vendors that are most known, as well as what the businesspeople think about those products and services. Over half of the 1,500 companies used between six and ten different MEM vendors this year and most did not have a centralized procurement strategy for this topic. We expect this to change for 2022 and going forward.Here are the survey highlights and my insights from the many conversations I had on the topic:
- Partner COVID accelerated an already-inevitable move to virtual. Virtual is part of a new marketing paradigm where events will be more numerous, impactful, and measurable than before. Expect all digital marketing plans to include events as standard in customer engagement programs; to collect market/customer insights at scale and to maintain a buyer/customer relationship over a longer period than just a buying cycle. Marketers used to see events as nice-to-have vanity-driven exercises of corporate PR. No longer
- Hybrid event strategies will prevail, but the definition changes. Marketers see “hybrid” as more than just mobile apps for on-site attendees. It is a mix of on-site with virtual attendance, with all attendees treated equally; a program of on-site and virtual events within a hub and spoke engagement strategy; plus, importantly, the ability to switch to virtual at short notice if necessary.
- To immerse or not to immerse, that is the question. Many virtual event vendors have 3D, CGI-like, avatar-driven, conference environments. But a good share of marketers will opt for a more pragmatic experience – something like a Netflix interface, with a content hub/streaming platform where recordings can be leveraged in campaigns or even just be discovered through good SEO.
- Virtual events encourage further globalization. Most virtual events attract and discover new attendance from international audiences. This raises new challenges for event organizers (and the platform they select) around localization, supporting synchronous and asynchronous presentations and meetings, as well as compliance issues such as using attendee and engagement data.
- The MEM vendor landscape bewilders, vendors must tell better stories. The over-100 MEM vendors out there have a variety of roots. Some have just repackaged traditional offerings through new product positioning. Others are meeting platforms good for meetings, but not necessarily larger events, or vice-versa. Most are challenged, however, to communicate the benefits of their technologies to business-oriented marketers.
- Who came out on top? As most businesses were experimenting, the general level of satisfaction with the vendors is higher than usual, so there is an unusually long list of Market Leaders (having both a Strategy and an Execution score of over 4 out of 5) in the Vendor Selection Matrix™ – Marketing Event Management 2021 as scored by the survey and myself (listed alphabetically):
6CONNEX, ACCELEVENTS, AIRMEET, BIZZABO, CERTAIN, CVENT, KALTURA, MEETYOO, NOTIFIED, ON24, RAINFOCUS, SPOTME, VFAIRS, and ZOOM
Time will tell if that list remains so strong. The full list of vendors in the Top 19 vendors scored in the survey is completed by: CADMIUMCD, CIRCA, HOPIN, SPLASH, and MICROSOFT.
Contact me if you’d like to hear more about this research.
Always keeping you informed! Peter
I asked about Marketing Automation Platforms and Got These Answers
My research production cycle has me working on many projects at once, so, even though I’m still
- Delivering speeches/advisory on ABM and Partner Management Automation
- Reviewing research and text with vendors for the upcoming Marketing Event Management report
… I am already looking at the data from a new survey on Marketing Automation Platforms (MAP). Plus, I am now approaching the vendors to arrange briefing so that I can publish in February 2022.
The MAP report is planned as an update to my previous reports on Marketing Lead Management. I’m seeing so many marketing organizations maturing from being a mere supplier of leads to Sales to a more strategic orchestrator of full lifecycle customer engagement, that I thought MLM was no longer suitable as the process title for this research. “MAP” was always the alternative term for MLM, though traditionally used only in N America and in the tech industry (I remember at Forrester we used the term “Lead-to-Revenue-Management”).
But … what is a Marketing Automation Platform nowadays?
You may be perhaps surprised to hear I used “MAP” in the survey because I always stress that my research is about how businesses automate a marketing process or family of processes – as opposed to a product category. Well, in my many interviews, marketing people always talk about their “marketing platforms”, but I have noted they often mean different things in terms of which technology and processes. So, I was curious to see what marketers mean by MAP and which vendors turn up in the vendor landscape from our global survey of 1,500 business buyers. Well, here is that list of vendors (unprompted) that were associated with MAP by the survey respondents:
- ACT-ON SOFTWARE, ADOBE, CREATIO, DEMANDBASE, EMARSYS (SAP), HUBSPOT, INFOR, MARKETO, ORACLE, PEGASYSTEMS, RIGHT ON INTERACTIVE, SALESFORCE, SAS INSTITUTE, SELLIGENT, and SUGAR MARKET.
- For completeness, also named in the survey, but not included in the report are ACTITO, ACTIVECAMPAIGN, ADESTRA, KEA, MAILCHIMP, UPLAND SOFTWARE, and ZOHO
So, the usual suspects but also a variety of product categories, as the classical industry analyst would say: Traditional MAP plus MRM, ABM, Low-Code Generation, and even some “Marketing Cloud” (whatever that is) providers.
But HERE IS THE MORE IMPORTANT POINT ….
Expectations of a MAP have changed in the last 18 months. Look at these highlights from the survey questions:
- 87% of the respondents said they were re-assessing their current MAP
- One of the top drivers for MAP investment was “Measuring marketing ROI and performance”
- 46% said “not getting the promised return from our MAP” as a BIG challenge (not just a challenge)
There is much more data like that for me to chew over in the next weeks. The respondents also scored the vendors they know about based on criteria around product, satisfaction, innovation, vision, etc. After the briefings, I get to add my POV for some criteria and then profile them in the context of meeting the needs of a MAP project.
I am looking forward to my briefing meetings with all the vendors over the next months. As usual, feel free to contact me if you’d like to hear more about this research. It will come out in February 2002.
Always keeping you informed! Peter