Marketing Lead Management,  News,  Sales Enablement Management,  Vendor Selection

Messung der Tendenz zum Anbieter-Wechsel


Der digitale Marketing Service Provider Accenture Interactive hat vergangenes Jahr interessante Forschung zum Thema SERVICE IS THE NEW SALES veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass 44% der B2B Käufer in den letzten 12 Monaten den Vendor (Anbieter) gewechselt haben und stellt fest, dass die stärksten und differenziertesten B2B Beziehungen durch Erfahrungen gekennzeichnet sind, welche Mensch und digitale Mittel verbinden und dadurch ein tiefere und personalisiertere Art von Dienstleistung erschaffen. 

Die Forschung identifizierte einen Bruch zwischen Käufer-Erwartungen und durchschnittlichen Käufer-Erfahrungen, welcher den Trend zum Vendor-Wechsel untermauert. Diese Entkopplung bedeutet auch, dass Käufer häufig Wege finden bestehende Vendor-Beziehungen einzusparen und neue Beziehungen zu eröffnen, welche ihre Bedürfnisse effizienter abdecken. Die Hauptgründe für Wechsel waren: nicht wettbewerbsfähige Preispolitik, lange Vorlaufzeiten für Lieferung und Erfüllung des Auftrags, verpasste Liefertermine, Mangel an Integration zwischen Vertriebs-Kanälen und notdürftige Commerce-Funktionalität. 

Die globale Accenture Studie deckte verschiedene B2B Kategorien ab, allerdings höre ich häufig auch sehr ähnlichen Erkenntnissen in meinen Diskussionen mit Marketing Fachleuten zu ihren Software Vendors. 

Ich habe über die letzten 18 Monate hinweg in Kooperation mit meinem Geschäftspartner von Research in Action einige Vendor-Wettbewerbslandschaften im Rahmen von Vendor Selection Matrix Berichten aufgedeckt. In diesen Projekten interviewten wir tausende Marketing-Fachleute zu ihrer Optimierung von Geschäftsprozessen und, seit Beginn diesen Jahres, ob sie die verwendeten Vendor weiterempfehlen würden – ganz einfach: ja oder nein. Wir nennen den daraus resultierenden Indikator: Der Research in Action Recommendation Index (RI). 

Im Laufe der Zeit beobachten wir, wie unser Recommendation Index ein bedeutender Indikator für die Kundenzufriedenheit und der Tendenz zum Vendor-Wechsel darstellt. Ich werde die aktuellen RI Werte für die genannten Vendors der letzten 6 Monate auflisten und regelmäßig aktualisieren. 

Anbieter. Ich denke dass ein RI von 95% oder mehr zufriedenstellend ist, bei einem RI zwischen 90-94% sollten Alarmglocken läuten, da Kunden eventuell zu einem Vendor-Wechsel tendieren und ein RI von unter 90% deutet klar auf einen Alarmzustand hin. 

Käufer. Nichts hält sie auf, die Daten in einer ähnlichen Art und Weise zu interpretieren. 

Die nachfolgenden Daten zeigen deutlich, dass klassische Marketing-Automatisierungs-Vendor in unserer Marketing-Lead-Management Wettbewerbslandschaft meistens durch eine Tendenz zum Vendor-Wechsel bedroht werden, mit Ausnahme der Firma Marketo. Diese Vendors werden durch neue innovative Anbieter gefährdet, welche von CX, Kunden Engagement oder sogar ABM sprechen und die MLM Funktionalität mit Routineuntersuchungen absichern.

Viele der Vertriebs-Engagement-Management-Vendor (Sales Engagement Management) haben zudem kaum langfristige Kunden. Tatsächlich lassen sich eine Vielzahl von Wechseln zu geeigneteren SEM-Lösungen beobachten. Lediglich Brainshark, Clearslide, Seismic und Showpad besitzen eine treue Gefolgschaft an Kunden.

Hier ist der Auszug aus meinem aktuellen Bericht zum Thema Marketing-Ressourcen-Managment. Die Tabelle zeigt nur eindrucksvollen Scores der Recommendation Index Werte in den 90ern.  

Always keeping you informed! Peter 

Leave a Reply

Your email address will not be published.