Wettbewerbslandschaften in 2020
Im Laufe des letzten Jahres habe ich in Rahmen meiner Arbeit mit Research in Action viele verschiedene Anbieter-Wettbewerbslandschaften aufgedeckt – DIESE WERDEN IM FOLGENDEN AUFGELISTET. Ich habe Tausende von Marketer zur Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse befragt und mit fast 200 Marketing-Software-Anbietern gesprochen. 2020 wurde ich von deutlich mehr Anbietern gebrieft als im Vorjahr, als ich meine Tätigkeit als unabhängiger Analyst anfing. Dies ist sehr erfreulich aber verlängert dadurch auch die jeweiligen Projekte.
Die Marketing-Fachleute einiger Anbieter trafen häufig Aussagen oft wie: „Merkwürdig, dass Anbieter auf ihrer Liste sind, welche ich selten wahrnehme und gegen welche ich meiner Meinung nach nicht konkurriere“. Dies begründet sich darin, da ich zu Beginn des Interviews einen Marketingprozess beschreibe und die Teilnehmenden dazu befrage, mit welchen Anbietern sie bei diesem Prozess zusammenarbeiten. Ich versuche hierbei Kategorie-Begriffe zu vermeiden, welche von anderen Analysten oder Produktmanagern erfunden wurden, da Vermarkter in der Regel nicht in diesen Kategorien denken (dies ist eher eine IT-zentrische Eigenschaft). Wir befragten weltweit Unternehmen vom Mittelstand bis zum Großunternehmen, während einige Anbieter ein sehr spezifisches Zielmarktsegment haben.
Die Herausforderung für Software-Vermarkter bleibt jedoch bestehen: Fokussiert man sich auf hervorragende Leistung in einer Kategorie oder darauf, von Marketing Fachleuten gefunden zu werden, welche Lösungen für Fragen der Automatisierung suchen. Manchmal können sich diese Ziele und Taktiken sogar gegenseitig behindern.
Im Folgenden werden die Vendor Landscapes (Anbieter-Wettbewerbslandschaften) dargestellt, welche im Rahmen meiner globalen prozessorientierten Umfragen gefunden wurden. Allerdings, habe ich auch ab und zu, den deutschen Markt auch untersucht. Die Anbieter sind nach ihrem jeweiligen Ranking in der Grafik “Vendor Selection Matrix” aufgelistet.
Channel Marketing und Enablement (Nov 2019). “Channel” bedeutet in diesem Fall Geschäftspartner, nicht Marketingkanal. Basierend auf dieser Liste habe ich auch Berichte zu den Themen Partner Relationship Management (PRM) und Through-Channel Marketing Automation (TCMA) verfasst. Dieses Thema wird häufig auch Local Marketing gennant. Das dramatischste Feedback, welches ich für diesen Bericht erhielt war die Drohung eines Anbieters, mich zu verklagen. Dieser wehrte sich dagegen nicht auf Platz 1 gelistet zu sein und behauptete, dass er mir (oder seinen 124 Kunden) nicht die Erlaubnis gegeben habe, über ihn zu sprechen/schreiben.
IMPARTNER (#1 Overall, #1 Price/Value), BRANDMAKER ( #1 Customer Satisfaction), TIE KINETIX (#1 Customer Satisfaction), ZIFT SOLUTIONS, CHANNELEXPERTS, BRANDMUSCLE, ELATERAL, ANSIRA, SPROUTLOUD, BRIDGELINE DIGITAL, NETSERTIVE, CHANNELKONNECT
Marketing Lead Management (März 2020). Oft einfach als Marketing-Automation genannt, MLM Prozesse werden in Marketing- und Vertriebsabteilungen angewandt, um die Sammlung von unqualifizierten Kontakten zu unterstützen. Darüber Hinaus beschreiben Sie die Möglichkeiten von diversen Marketing Werkzeugen wie direkter Post oder Email Antwort, Datenbank Marketing Programmen, anderen mehrkanaligen Marketingkampagnen, Offline Interaktionen wie Seminare oder Messen, Kontakte aus Sozialen Medien und Web-Seiten.
MARKETO (#1 Overall, #1 Customer Satisfaction), ACT-ON (#1 Price/Value), HUBSPOT (#1 Customer Satisfaction), CREATIO (#1 Price/Value), ORACLE, SAP, ADOBE, SALESFORCE, RIGHT-ON INTERACTIVE, PEGASYSTEMS, EVERGAGE, SALESFUSION, SUGARCRM, ZOHO, CRM NEXT
Sales Engagement Management (Mai 2020). Marketing spielt eine zunehmend aktive Rolle in der Befähigung des Vertriebspersonals, welche durch die robusten Werkzeugen einer All-in-one Plattform möglichst produktiv mit kompetenten Käufern und Kunden interagieren können.
SEISMIC (#1 Overall, #1 Customer Satisfaction), CLEARSLIDE (#1 Price/Value), SHOWPAD, BRAINSHARK (#1 Price/Value), HIGHHSPOT, SALESPHERE (#1 Customer Satisfaction), BIGTINCAN, SAP, , MEDIAFLY, PITCHER, SALESLOFT, APPAROUND, ZOOMIFIER, PROLIFIQ, ACCENT TECHNOLOGIES
Digitale Marketing-Service-Provider (Aug 2020). Wir wollten befragen Marketing-Fachleute nach den Dienstleistern, mit denen sie bei ihren digitalen Marketing-Projekten zusammenarbeiten.
…aber wie nennen wir dieses Ungetüm? Marketing-Agentur … Marketing-Berater … Marketing-Systemintegrator (SI) … Media-Agentur … Full-Service-Agentur … Digital-Agentur … Digital Experience Agency …
Dann erinnerte ich mich an einen Forschungsbericht, den ich im Jahr 2011 veröffentlichte mit dem Titel “The Emergence of the Digital Marketing Service Provider (DMSP) – Der Aufstieg der Digitalen Marketing Service Provider“. Dieser basiert auf einem Beratungsprojekt, welches ich gerade durchgeführt hatte. Meinen Forrester Kollegen gefiel diese Terminologie zum Teil nicht, jedoch erhielt ich daraufhin viele Anfragen und Aufträge von Marketing-Agenturen, welche mehr IT-Fertigkeiten in ihrem Angebot anstrebten und traditionellen Systemintegratoren, welche ihr kreatives Angebot erweitern wollten. Die Bezeichnung DMSP reichte für diese Befragung aus und lieferte zufriedenstellende Ergebnisse – wir lernten jedoch auch, dass diese DMSP’s wenig oder gar kein eigenes Marketing betrieben, so dass der Bericht vergleichsweise wenig Resonanz erhielt. Außerdem ist zu erwähnen, dass ich besonders erfreut war zu sehen, dass der Anbieter VALTECH, auf welchen ich den Forrester-Bericht von 2011 stützte, die Umfrageergebnisse anführt (VALTECH kenne ichseit sie in den 1990er Jahren ein HP-Hardware-Reseller waren).
VALTECH (#1 insgesamt), R/GA, HUGE, MERKLE, 10PEARLS, CAPTECH, ICFNEXT, MPHASIS, EPAM, PROXIMITY, PUBLICIS SAPIENT, CRITICAL MASS, MULLENLOW PROFERO, PERKUTO, LEADMD, KIN & CARTER, CI&T, PEDOWITZ GROUP, THOUGHTWORKS, DIALEXA
Übrigens – Die obige Recherche ergab: Das Selbstmarketing von DMSP’s ist noch sehr dürftig und ausbaubar.
Digitale Marketing-Service-Provider – Deutschland (Sep 2020). Hier ist die Liste aus den deutsche Erhebung.
SINNERSCHRADER (#1 insgesamt), INTIVE, VALTECH, NAMICS, R/GA, PLAN.NET, EPAM, TWT DIGITAL, MPHASIS, PUBLICIS SAPIENT
Marketing Resource Management (Okt. 2020). Marketing-Führungskräfte sollten, wie alle Führungskräfte, stets den vollen Überblick über die Planung und Effektivität aller von ihnen eingesetzten Unternehmensressourcen haben. Der Marketing Ressourcen Management (MRM) Prozess verwaltet alle Marketing-Assets (Vermögenswerte) und hilft bei der Entwicklung von Plänen und Budgets für Marketinginitiativen. Da dieses Thema noch nicht vollständig ausgereift und implementiert ist, entdeckten wir eine Wettbewerbslandschaft mit einer Mischung aus verschiedensten Anbietern. Manche Anbieter verwalten einige Typen von Vermögenswerten, andere verwalten Ressourcen für bestimmte Projekte und eine dritte Gruppe von Anbietern verwaltet das gesamte Spektrum an digitalen Vermögenswerten, Talenten, Budgets und Projekten.
BRANDMAKER (#1 Overall, #1 Customer Satisfaction), PERCOLATE BY SEISMIC (#1 Price/Value), APRIMO, WORKFRONT (#1 Price/Value), CONTENTSERV, ALLOCADIA, BRANDMASTER, SITECORE (#1 Sitecore), ELATERAL, WEDIA, INFOR, SAS, BIZIBLE, SAP, BRANDMUSCLE
Kundendaten-Management (Dez. 2020). Die Wettbewerbslandschaft für Kundendaten (Customer-Data) Management (CDM) besteht aus einer bunten Mischung von Anbietern mit den unterschiedlichsten Behauptungen zum Nutzen ihrer Dienstleistungen: Datenkonsolidierung, Sammeln ganzer Clickstreams, Erstellen eines “Golden Record” durch Identitätsauflösung, Ermöglichen von intelligentem Engagement und Identitäts-Tagging. Zudem unterscheiden sich die Herausforderungen eines effektiven Kundendaten-Managements vom B2C- zum B2B-Spektrum, was in dem Bericht ausführlich analysiert und beschrieben wird.
TEALIUM (#1 Gesamt, #1 Preis/Wert), AQUIA (#1 Kundenzufriedenheit), EVERGAGE, SITECORE (#1 Preis/Wert), CXENSE, ACTIONIQ, ADOBE, REDPOINT GLOBAL, EULERIAN, BLUECONIC, COMMANDERS ACT, SALESFORCE, NGDATA, ORACLE
Zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, Feedback und Kommentare gerne an poneill@marchnata.eu
Always keeping you informed! Peter